Welche Unterlagen muss ich zu meinem Notartermin mitbringen?
Welche Unterlagen muss man/ich zu einem/meinem Notartermin mitbringen?
Checkliste für einen reibungslosen Ablauf Ihres Notartermins bei uns vor Ort in Augsburg.
Der Notartermin ist ein wichtiger Schritt bei vielen rechtlich bedeutsamen Vorgängen – sei es der Kauf einer Immobilie, die Gründung einer GmbH, die Erstellung eines Testaments oder die Unterzeichnung eines Ehevertrags. Damit beim Termin alles reibungslos abläuft, ist eine gute Vorbereitung entscheidend. Doch was genau muss man zu einem Notartermin mitbringen? In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Unterlagen Sie zu Ihrem Termin mit Herrn Dr. Evers bereithalten sollten.
1. Gültiger Personalausweis oder Reisepass
Egal ob Unterschriftsbeglaubigung, GmbH-Gründung, Testamentserrichtung oder Immobiliengeschäft - Der Notar ist gesetzlich verpflichtet, die Identität aller Beteiligten festzustellen. Bringen Sie daher unbedingt zu jedem Termin einen gültigen Personalausweis oder Reisepass mit.
Wichtig: Das Dokument darf nicht abgelaufen sein!
2. Vollmacht (falls Sie für jemand anderen handeln)
Handeln Sie nicht für sich selbst, sondern vertreten Sie bei Ihrem Termin eine andere Person oder ein Unternehmen? Dann benötigen Sie eine Vollmacht zumindest in notariell beglaubigter Form.
Sollte dieser Fall auf Sie zutreffen, sprechen Sie und gerne an um einen Termin mit uns zu vereinbaren.
3. Relevante Verträge, Unterlagen oder Entwürfe
Je nach Anlass des Notartermins sollten Sie spezifische Unterlagen mitbringen:
Immobilienkauf / Grundstückskauf:
Steueridentifikationsnummer
Bankverbindung zur Abwicklung des Kaufpreises
Finanzierungsbestätigung Ihrer Bank (falls nötig)
Grundschuldbestellung (falls nötig)
Eventuell: Vorvertrag oder bereits besprochene Vertragsentwürfe
Unternehmensgründung:
Transparenzregisterauszug bei mehreren wirtschaftlich Berechtigten
Angaben zu Gesellschaftern (Name, Anschrift, Geburtsdatum)
Gegenstand des Unternehmens
Welche Rechtsform planen Sie?
Vereinsgründung:
Angaben zum Verein (Name, Sitz, Vereinsgegenstand)
Entwurf ihrer geplanten Satzung
Gerne beraten wir Sie bei der Erstellung Ihrer ersten Satzung. Nähre Informationen zur Vereinsgründung finden Sie unter: https://verein-gruenden.notar.de
Testament / Erbvertrag:
Angaben zu Erben oder Pflichtteilsberechtigten
Vorhandene Testamente oder Erbverträge
Schreiben des Nachlassgerichts/ Erbschein
Familienstammbuch oder Geburtsurkunden
Überlassung:
Brandversicherungsurkunde
Ehevertrag / Scheidungsfolgenvereinbarung:
Angaben zu Kindern, früheren Ehen
Gemeinsame Vermögensaufstellung (optional)
Löschungen:
Löschungsbewilligung Ihrer Bank (falls vorhanden)
Grundschuldbrief (falls vorhanden)
Eintragung/ Löschung von Rechten/ Grunddienstbarkeiten: (Wohnungsrecht/ Nießbrauch/ Geh- und Fahrtrecht)
In Todesfällen: Sterbeurkunde
Lagepläne
Vorurkunden (falls vorhanden)
4. Fragen und Notizen
Ein Notartermin kann komplex sein – nehmen Sie sich daher Zeit, Ihre Fragen vorab festzuhalten. Oft ist es sinnvoll, vorab auch einen separaten Besprechungstermin vor der Beurkundung zu vereinbaren – sprechen Sie mich daher gerne an!
Als Notar bin ich verpflichtet, Sie neutral und verständlich zu beraten – nutzen Sie diese Möglichkeit!
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an mich und mein Team!
Ich freue mich auf Sie!
Ihr Notar Dr. Steffen Evers